Wie klasse ist das Bitte wenn man irgendwann mal richtig gelernt hat mit zehn Fingern blind tippen zu können! Ich liebe es! Habe es auch erst mit Mitte zwanzig gelernt, aber vielleicht war es genau der richtige Zeitpunkt. Habe schon oft von Leuten gehört die es zu früh lernen mussten und dann nie richtig ausgelernt haben und es jetzt nicht können. Ich bin so froh darüber dass ich das mir damals mit dieser CD beigebracht habe. Es ist Gold wert! Neider sagen schon mal: nicht ganz zehn Finger aber ich habe mein eigenes System. Ich muss sagen: das ist nicht dasselbe. Wirklich blind tippen können, null auf die Tasten sondern nur auf den Bildschirm schauen - ich könnte gar nicht so frei erzählen wenn ich das nciht könnte! Es erinnert mich immer wieder daran, wie es ist wenn man ein Instrument richtig gut spielen kann. Wenn es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Meine Tippgeschwindigkeit ist fast so hoch, wie bei einer dieser Sekretärinnen der alten Schule. Ich gebe aber auch zu, ich kann nicht alles Zahlen und Sonderzeichen. Punkt und Komma kein Problem, Klammeraffe auch nicht, Gedankenstrich geht auch, Klammer auf und zu auch, aber das war es dann an Sonderzeichen.
Die Sache ist auch die, dass es Spaß macht. Aber letztendlich macht ja alles Spaß was man gut kann. Naja, wollte das irgendwie mal kurz erzählen. Ach, aber auch als Ansporn! Für ihre Kinder zb. Vielleicht finden Sie ja ein gutes Lernprogramm und können sie so dazu bringen das zu lernen. Ich glaube das ist im Tipp-Zeitalter eine wichtige Kompetenz. Und ich habe Ahnung von Kompetenzen im Tipp-Zeitalter ;)




Blind tippen lernen schätze ich übrigens ähnlich schwer ein wie Autofahren lernen. So ein zwei Monate Ding. Ein Instrument ist deutlich schwerer!! Gitarre ausreichend für Lagerfeuermusik evtl auch ähnlich aber alles was Richtung Violine, Klavier, Akkordeon geht ist um Längen schwieriger.

Dabei fällt mir ein: wenn es dieses Jahr vor Weihnachten wieder eine Gitarre beim Diskounter gibt muss ich unbedingt mal endlich zuschlagen. Mal wieder ein bißchen Lagerfeuermusik spielen. Ich konnte das früher richtig gut. Ach bin ja eh gerade in Erzähllaune, ich erzähle mal. Also das war so:

Meine Schwester erhielt irgendwann Gitarrenunterricht. Die Lehrerin kam zu uns nach Hause. Das war meine Chance! Ich saß also stets bei den Gitarrenstunden eine Stunde still daneben - ich wusste ich durfte nicht stören, nichts sagen, sonst hätte ich den Raum verlassen müssen. Ich saß also eine Stunde lang still daneben und habe versucht alles genau mitzubekommen. Ich konnte nicht immer mit in die Noten schauen - ich durfte ja nicht stören - ich musste also einfach nur ganz genau aufpassen. Und dann, zwischen den wöchentlichen Gitarrenstunden, wenn meine Schwester nicht zu Hause war, nahm ich mir heimlich und vor allem vorsichtig! die Gitarre und übte bis zur nächsten Stunde alles haargenauso wie es die Lehrerin gesagt hatte.
Zwischendurch war ich immer wieder mal auf irgendwelchen Wochenenden in Jugendherbergen, viel mit dem Orchester (Violine), manchmal auch mit Chor. Da waren dann auch immer die Älteren, die hatten Noten von den Beatles und Mundorgel mit Akkorden und da ich aufgrund meiner gr Schwester wusste, wie die Älteren ticken, kam ich gut mit den Älteren zurecht, so dass sie bald Freude daran hatten mir Akkorde beizubringen und mir Instrumente leihten. Vielleicht hatte ich auch den Vorteil, dass ich viel mit den Älteren zusammen im Orchester spielte. Ich spielte schon länger Geige als die anderen in meinem Alter, so spielte ich bald schon im Kammerorchester.

Ich habe das doch alles schon mal erzählt, oder?

Ich hab so mit 17 oder 18 mal einen VHS-Kurs gemacht im 10-Finger-Schreiben - warum weiß ich nicht mehr, ich glaube, ich wollte es einfach lernen. Hab aber nichts kapiert. Ein paar Jahre später hab ich dann angefangen zu chatten und da wurde das, was ich gelernt hatte, irgendwie verknüpft und hat regelrecht eingeschlagen und ich bin echt extrem schnell (nur wenn ich müde werde fehlen immer Buchstaben, weil ich die Tasten nicht mehr genug runterdrücke). Es hat also alles einen Sinn ;-)

Hervorragend :)

ich musste das tippen auch einmal lernen, so nebenbei in einer handelsschule, drei monate kurs. den vergleich mit dem spielen eines instrumentes finde ich übrigens sehr schön.

mich wundert ja immer dass zwar der "europäische computerführerschein" so propagiert wird, aber wo und wie man die tasten trifft verrät den leuten dort niemand. dabei: erstens erspart blindschreiben können eine menge zeit und mühe, und zweitens: nix sieht blöder aus als jemand, der mit ein oder zwei fingern, zähne auf die lippen gebissen, runzeln auf der stirn und leise schnaufend auf einer tastatur herumstottert.

Ja diese Fremdschäm-Augenblicke, wenn man mit jemandem in einem beruflich/professionellen Kontext zusammensitzt und das ist jemand der entweder eine Führungsposition bekleidet oder sich unheimlich wichtig und professionell darstellt und dann so unendlich unprofessionell in die Tasten haut.