Fünf Wochen nach der Verletzung fange ich an mich via Internet in die Anatomie des Fußes, Diagnosearten und physiotherapeutischen Übungen einzuarbeiten. Erster Eindruck: alles ok soweit! Im Krankenhaus wurde der klassische Fehler einer sogenannten offenen Röntgenaufnahme gemacht wodurch das Band wahrscheinlich endgültig gerissen ist. Mit der sogenannten Schubladenmethoden hat die Orthopädin des Vertrauens am Tag darauf dann aber anscheinend die richtige Diagnose gestellt. Nach sechs Wochen Schiene (one to go!) kann dann mit Physiotherapie begonnen werden. Weitere sechs Wochen später ist es dann möglich sportliche Aktivitäten "nach Augenmaß" zu beginnen und zu steigern.
Was das mit dem Augenmaß bedeuten soll, habe ich jetzt nicht verstanden, ist ja auch egal, mache ja die ganze Zeit schon wieder Sport. Jedenfalls bin ich nun irgendwie beruhigt. Das Ganze dauert einfach, braucht seine Zeit. Ich liebäugel aber nach wie vor mit einer weiteren Aufnahme. Ich will genau wissen was da wie sehr kaputtgegangen ist. Ich will nichts verschleppen.
Zu lernende Vokabeln lauten:
Tibia, Laxilität, kaudal, Luxation, Orthese, Atrophien der Muskulatur, propriozeptive Fähigkeiten - klasse Worte, was?
Wenn Sie über google hier gelandet sind: hier gibt es nichts zu lesen oder lernen, klicken Sie einfach wieder weg oder gehen zum Arzt.